Iontophorese Top

Optimierung der Therapie gegen Schwitzen

Eine perfekt abgestimmte Hyperhidrose Therapie verspricht optimierte, kürzere Behandlungszeiten

Sie haben Erfolg mit der Iontophorese erzielt und Schwitzen nicht mehr? Prima, herzlichen Glückwunsch!

Dieser kann sogar noch besser werden, in dem Sie die Behandlungen auf ein nötiges Optimum beschränken.

Zeit sparen: Es lohnt sich, die perfekte Einstellung und Ihre individuelle Herangehensweise an die Behandlung genauer unter die Lupe zu nehmen.

So können Sie sicherstellen, dass die Wirkung der Iontophorese auch langfristig erhalten bleibt, und Sie gleichzeitig so wenig Zeit wie möglich für die Therapie aufwenden müssen.

Lassen Sie uns als optimalen Wert einmal 2 Sitzungen à 15 Minuten pro Woche ansetzen.

Unserer Erfahrung nach ist dies genau die Länge und Häufigkeit, welche die meisten unserer Kunden bei ihrer Iontophorese-Behandlung aufwenden.
Quelle: Bindner Medical Statistik, wir führen diese Erhebungen seit dem Jahr 2000 durch

Wenn Ihre Behandlung mehr Zeit in Anspruch nimmt, dann können Sie Ihre Behandlungsroutine auf mögliche "Fehler" und Unstimmigkeiten untersuchen.

Wir stellen immer wieder fest, dass selbst kleine Details einen großen Einfluss auf die Behandlungszeit und die Zufriedenheit des Anwenders haben können.

Zu diesen Details gehören Ihr Iontophoresegerät, die Wasserart, Nahrungsergänzungsmittel, Stromstärke, Behandlungsdauer, Pulseinstellung und eine dienliche, optimale Wasserhöhe.

Ein gutes Iontophorese-Gerät ist immer wichtig. Siehe: Geräteauswahl

Mit einem guten, ausgereiften Gerät wird die Behandlung und der Start mit der Iontophorese einfacher, schneller und viel bequemer.

Anmerkung zur Wasserhöhe

Die richtige Einstellung der Wasserhöhe ist äußerst wichtig und kann oft Wunder bewirken.

Kurz gesagt: Der Strom muss genau in den Bereich fließen, der von der Iontophorese-Behandlung betroffen sein soll.

 

Wasserart

Nicht jede Art Wasser funktioniert gleich gut. Nach unserer Erfahrung ist Volvic-Wasser für die Iontophorese sehr gut geeignet. Sollten Sie auf Reisen oder nach einem Umzug den Erfolg der Iontophorese verlieren oder gar keinen Erfolg haben, ist das richtige Wasser ein entscheidender Faktor.

Probieren Sie gern verschiedene Wassersorten aus. Sie werden bald herausfinden, mit welchem Wasser Sie den meisten Erfolg haben.

 

Stromstärke

Zu hohe Stromstärken führen zu einer Reizung der Haut und somit zu einer unangenehmen Behandlung. Wenn die Stromstärke zu niedrig eingestellt ist, erzielen Sie auch bei langen Behandlungen nur eine geringe Wirkung.

 

Puls

Ihr Gerät besitzt eine Umschaltung von Gleichstrom auf Pulsstrom? Dieser kann äußerst vorteilhaft sein.

 

Pulsweite

Da jeder Anwender einen unterschiedlichen Hautzustand hat, reagiert die Iontophorese sehr individuell auf die eingestellte Pulsweite. Bei vielen Geräten ist diese fix definiert, bei anderen kann man diese verändern.

 

Behandlungslänge

Das Ziel ist es, die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten. Wenn Ihre Iontophorese-Behandlungen länger als 30 Minuten pro Woche dauern, um ihre Wirkung zu entfalten, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass noch Optimierungsraum nach oben ist.

 

Behandlungspausen

Wenn die Pausen zu lang sind, fängt das Schwitzen wieder an. Sind sie zu kurz, wird die Haut zu trocken.

 

Polaritätswechsel

Nicht immer das Gelbe vom Ei - finden Sie Ihren eigenen Ansatz!

Sparen Sie Zeit, durch gleichzeitige Behandlung von Händen und Füßen
Mit leistungsstarken Geräten eine Möglichkeit, für erfahrene Anwender ein echter Zeitsparer.

 

Körperwiderstand

Die Iontophorese-Therapie wird durch einen hohen Körperwiderstand negativ beeinflusst

Hinweis zur Ernährung

Aus unserer eigenen Erfahrung können wir sagen, dass hoch dosierte Vitamin-B-Komplexe oft den Erfolg der Iontophorese verhindern. Dies gilt nicht nur für Vitamine, sondern auch für sogenannte "Füllstoffe" in Nahrungsergänzungsmitteln.

Daher gilt: Wenn Sie Ihre Vitamine nicht vom Arzt verschrieben bekommen haben, können Sie sie getrost eine Zeit lang (3 Wochen) weglassen, solange Sie sich gesund ernähren, um eine mögliche Veränderung Ihrer Erfolgsquote zu beobachten.

Genug getrunken? Da die Iontophorese Wasser benötigt, um den Strom zu leiten, ist es von Vorteil, viel Wasser zu trinken. Wenn Sie dehydriert sind, so hat Ihre Haut dadurch einen unnötig hohen Körperwiderstand.

Zitrusfrüchte erhöhen den Widerstand der Haut. Der Verzehr von zu vielen Zitrusfrüchten kann zu Problemen führen. Eine ausgewogene Ernährung ist hilfreich und vorteilhaft.

Wir wünschen Ihnen den besten Erfolg mit der Iontophorese!

cross