Therapiedetails zur Iontophorese
Iontophorese, Therapie & Details - warum diese bei Schwitzen helfen kann
Die Iontophorese hat eine Startphase mit täglichen Behandlungen. Dies wird initiale Therapie genannt.
Nachdem ein Erfolg eingetreten ist, kommt der Wechsel zur sogenannten Erhaltungstherapie. In dieser wird versucht, die Pausen zwischen den Behandlungen so lang wie möglich auszudehnen. Wer nach 3 Wochen keinen Erfolg verbucht hat, kann sich auf die Suche nach Fehlern begeben.
Ist etwas falsch eingestellt, hat man ein untaugliches Iontophorese-Gerät? Oder gehört man zu den wenigen, die – soviel sie es auch versuchen – keinen Erfolg erzielen können?
Als Anfänger wichtig:
Iontophorese im Überblick / Startphase - kleine Optimierungstricks helfen dabei
Über die Iontophorese wurde ja schon erschöpfend berichtet. Wir wollen an dieser Stelle eine kurze Übersicht geben, um das Ganze stark vereinfacht darzustellen. Wer es ganz ausführlich mag, der schaut sich bitte die komplette Version unter dem Punkt Iontophorese an.
Das Gute vorweg: Die Iontophorese
- ist eine Standardtherapie bei Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
- kann einfach in Eigenregie zu Hause durchgeführt werden (Heim-Therapie)
- wird von vielen Hautärzten, dermatologischen Kliniken und Uni-Kliniken durchgeführt
- ist anerkannt als effizientes Werkzeug, den Schweiß zu reduzieren - durch Studien gesichert
- geringer Zeitbedarf: In der Erhaltung sollten 1-2 Sitzungen mit 10-15 Minuten pro Woche genügen
- richtig ausgeführt ist die Iontophorese arm an Nebenwirkungen
- ohne Eingriff in den Körper (keine Operation)
- braucht keine Chemie
Vorteile Leitungswasser-Iontophorese
Die Iontophorese ist reversibel. Das heißt: Hören Sie mit der Iontophorese auf, hört auch ihre Wirkung auf!
Was man nun sagen könnte: "Ja, das ist doch ein Riesen-Mist, dann fängt das Schwitzen ja wieder von vorne an!", ist ein großer Vor- und ein (kleiner) Nachteil:
Der Vorteil ist: Alles auf null - Man kann zurück zum Zustand vor der Therapie!
Manche Operationen sind bis heute irreversibel. Einmal gemacht, nicht wieder rückgängig zu machen. Hat man dann ein Horner-Syndrom (hängendes Augenlid) oder ein CS (kompensatorisches Schwitzen) davongetragen, so wird dies höchstwahrscheinlich bleiben, selbst wenn man die Klammern aus dem Nerv wieder entfernt.
Wenn man nicht zurück-könnte: Würde man es also einmal zu gut mit der Iontophorese meinen, und die Haut wird spröde, so würde man bis ans Lebensende zu trockene Haut haben.



Nachteile Iontophorese
Der Nachteil ist einfach: Solange man zu viel schwitzt, muss die Behandlung mit der Iontophorese durchgeführt werden. Punkt.
Würde der Erfolg der Iontophorese wirklich dauerhaft sein (also zum Beispiel: Einmal behandeln und nie wieder schwitzen) - und man hätte zu viel des Guten getan (eine der wenigen "Nebenwirkungen" der Iontophorese ist zum Beispiel zu trockene Haut, als Resultat einer Über-Therapie), würde dies dann logischerweise lebenslang bleiben.
Wer meint, zu trockene Haut verschmerzen zu können, der denke daran, dass dies bis zum Einreißen der Haut führen kann (kennt man ja, wenn man eine zu trockene Hautstelle hat, dann reißt die Haut oft schmerzhaft ein - Beispiel Hornhaut etc.).
Unsere Geräte
Gleichstrom-Gerät
OLD SCHOOL
umschaltbares Gerät
Gleichstrom & 50% Puls
Pulsstrom-Gerät
Automatik
VPS Iontophorese- Gerät
Variabler Pulsstrom
Oder einfach monatlich Mieten