hello world!

Hidrex Iontophorese mit VPS-Puls 

Hidrex ConnectION mit variabler und ClassicION mit festem Pulswert

Viel wurde schon darüber geschrieben, ob es denn nun besser ist, gleich ein Hidrex VPS Iontophoresegerät zu nehmen und keine Kompromisse hinsichtlich der Einstellmöglichkeiten einzugehen.

Variable Pulswerte bieten die Möglichkeit, die Pulsrate an die Dicke der Haut und den Hautzustand anzupassen.

Hidrex ClassicION: Fester Puls / Umschaltung auf Gleichstrom möglich

Hidrex ConnectION: VPS - variabler Puls in 5 Stufen/ Umschaltung auf Gleichstrom möglich

Wie man diese am besten einstellt, lesen Sie unter: Perfekte Pulsweiten - Iontophorese

Iontophorese und Pulsweite, was soll das sein?

Die Pulsweite bestimmt, wie lange der Strom in einem Zeit-Intervall an und aus ist

Nehmen wir einen Minutentakt und einen Lichtschalter: Am Anfang jeder Minute drücken Sie auf den Schalter und lassen das Licht 30 Sekunden lang brennen. Dann schalten sie bis zum nächsten Takt das Licht wieder aus. Hier hätten wir eine Pulsbreite von 50%.

Gleicher Minutentakt, aber wir lassen das Licht 54 Sekunden lang brennen: Resultat, eine Pulsweite von 90%

Folgt, wir haben bei einer 100 Watt Birne im ersten Fall nach einer Stunde 50 Watt verbraucht, und im zweiten Fall 90 Watt.

Im zweiten Fall müsste – um 50 Watt zu erreichen –  der Lichtschalter 80% kürzer bedient werden.

Mehr Stom in weniger Zeit also. Und genau das ist die Idee hinter der Pulsweitenverstellung im Bereich der Iontophorese: In kürzerer Zeit die gleiche Dosis einzubringen, ohne ganz auf den Komfort des Pulsstromes zu verzichten, was der Fall ist wen man auf 100% hochschaltet. → Lesetip: Pulsstrom besser als Gleichstrom?

Pauschal zu sagen dass es VPS unbedingt braucht ist aber nciht richtig, es gibt Fälle in denen VPS keine tragende Rolle spielt, dann wenn man "nur" dünne Haut behandeln will.

Iontophoresegerät - Klassiker oder zukunftssicher

cross