Wieso wir immer ein Pulsstromgerät empfehlen

Pulsstrom hat entscheidende Vorteile

Iontophorese mit Pulsstrom – Unterschiede von variablem oder festem Parameter

Gepulster Strom hebt die Iontophorese auf ein anderes Niveau. Anwender profitieren von mehreren Vorzügen.

  1. Der Strom der Behandlung ist kaum spürbar
  2. Es können höhere Ströme eingestellt werden
  3. Hautirritationen treten weniger auf

Dadurch kann eine kürzere Therapie und/oder längere Pausen zwischen den einzelnen Behandlungen erreicht werden.

Iontophorese-Therapie: Bei dieser Therapieform gegen Hyperhidrose (starkes Schwitzen) gilt eine einfache Grundregel hinsichtlich des Gefühls der Spannung (Stromgefühl):
Gleichstrom = GS = starkes Spannungsgefühl
Pulsstrom = PS = schwaches Spannungsgefühl

Zwei grundlegende Aspekte beachten:

1. Gleichstrom und gepulster Gleichstrom sind bei median gleicher Stromstärke grundsätzlich gleich effektiv.
Das bedeutet, ein Gleichstromgerät ist bei 12mA genauso effektiv wie ein Puls-Gerät bei 12mA.

2. Der einzige Unterschied besteht darin, wie stark der Strom zu spüren ist.
Bei Gleichstrom spüren viele den Strom schon bei geringen Stromstärken.

Pulsierender Strom:
Mit einem PS-Gerät werden Sie bis zum gleichen Stromgefühl grundsätzlich höhere Stromstärken einstellen können.
Das Ideal-Gefühl für den Strom ist dabei weich und angenehm.

Unsere Pulsstrom-Iontophorese-Geräte

Gleichstrom (GS), Pulsstrom (PS) und variabler Pulsstrom (VPS)

Download Studie zu Puls- und Gleichstrom

Zusammengefasst:

Jeder Mensch braucht ein gewisses Maß an Strom um einen Erfolg zu erzielen. Sonst könnte man ja einfach eine kleine Batterie und zwei Metallpfannen nehmen, und fertig ist das Iontophorese-Gerät

Dadurch gilt für die Iontophorese für viele Anwender: Höhere Ströme: Die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit nimmt zu.

Kleiner Nebeneffekt: Wirkt die Iontophorese, dann reduzieren sich oft die Behandlungszeiten. Weniger Sitzungen pro Woche - kürzere Behandlungsdauer. Kurzum: Die Therapie wird effizienter.

Wirksamkeit der Iontophorese

Hintergrund-Wissen:

Vorhin war die Sprache von gemitteltem Strom oder Median Strom. Was soll das genau heißen?

Oft geben Iontophorese-Geräte den maximalen Spitzenstrom an. Zu vergleichbaren Stromstärken fehlt hier dann natürlich die Puls-Pause.

Bei 50 % Puls entsprechen 25 mA Spitzenstrom 12,5 mA gemitteltem Strom. Also der Hälfte, weil die Puls-Pause auch 50% belegt und in dieser kein Strom angeliefert wird.

Hier hat variabler Pulsstrom Einfluss auf die Höhe des gemittelten Stromes.

Richtwert für die gleiche Wirkung bei 30 mA 90 % Pulsstrom sind ca. 27 mA Gleichstrom. Ist man am maximal möglichen Strom angelangt, so würden dann analog  10 % längere Behandlungen die gleiche Stromdosis liefern.

Mit Gleichstrom werden solch hohen Ströme meist nicht realisiert. 27 mA im Gleichstrom-Modus sind unglaublich stark - ein richtiger Schweiß-Brenner!

Prinzipiell heißt das auch: Wenn Sie mehr als 27 mA Gleichstrom brauchen, um den Schweiß auf ein natürliches Maß zu reduzieren, dann würde es schwierig sein, mit 90 % Pulsstrom einen Erfolg zu erhalten.

Pulsstrom Iontophorese Test Service

Geräte Test / Iontophorese Top Ten

Unsere Geräte

Die angebotenen Iontophorese-Geräte unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung und Nutzen
Die aufgeführten Iontophorese-Geräte unterscheiden sich hinsichtlich der Stromform und Einstellmöglichkeiten

umschaltbares Gerät
Gleichstrom & 50% Puls

599,00
für Hände und Füße
Stromform in 2 Gängen
Gleichstrom Modus
Pulsstrom Modus
5 Jahre Garantie
Zum Hidrex classicION

Pulsstrom-Gerät
Automatik

655,00
für Hände und Füße
Pulsstrom Fixiert
Einfachste Bedienung
Automatik – Ein Knopf – fertig!
Keine Fehleinstellung Stromform
5 Jahre Garantie
Zum Idromed 5 PS

VPS Iontophorese- Gerät
Variabler Pulsstrom

689,00
für Hände und Füße
Stromform in 6 Gängen
Pulsstrom bis Gleichstrom in 10er Schritten
App fähig
Bluetooth
Polwechsel
5 Jahre Garantie
Zum Hidrex ConnectION

  Oder einfach monatlich Mieten 

Für nur 20 EUR pro Monat mieten
sunlicenserocketcross