Iontophorese und der Körperwiderstand
Wenn das Iontophorese-Gerät nicht mehr genügend Strom liefert
Vorab: Sie spüren während der Iontophorese ein angenehmes Kribbeln an der ganzen behandelten Fläche?
Dann scheint alles genau richtig zu sein. Gedanken zum Körperwiderstand sind meist hinfällig, da das Optimierungspotential hierbei (nur auf den Körperwiderstand bezogen) recht klein erscheint.
Häufige Probleme bei stark zunehmendem oder zu hohem Körperwiderstand:
Die Iontophorese scheint gut eingestellt, man muss aber mit dem Strom immer höher gehen und ist am Maximalwert angekommen - oder das Gerät klettert einfach nicht mehr bis zum gewünschten Wert. Liegt dieser Wert 10% unter dem Wunschwert, so ist eine Haut-Optimierung angezeigt.
Hier greifen viele zu Natron oder anderen Wasserzusätzen.
Das ist zwar einfach, kann aber am Kern des Problems vorbeigehen.
Ein Punkt ist natürlich: Nicht alle Iontophorese-Geräte sind in der Lage, aussagekräftige Informationen zum Körperwiderstand zu liefern.
Nun muss man noch einmal Aufdröseln
DEFINITION: Wenn wir auf unseren Seiten von Körperwiderstand sprechen, dann meinen wir den imaginären Körper des ganzen Iontophorese-Systems. Der menschliche Körper bildet hierbei einen RC-Glied-Widerstand, der sozusagen variabel dämpfend zur eingestellten Stromstärke und Puls-Breite reagiert.
Den menschlichen Körperwiderstand kann als Laie nicht ohne weiteres herausfinden, er ist aus oben genannten Gründen auch schlecht berechenbar.
Was wir aber berechnen oder ableiten können, ist der Gesamtwiderstand des Iontophorese-Systems:
Da wären die folgenden Komponenten:
- Menschlicher Körper
- Leitung (Kabel)
- Elektroden
- Abstand und Beschaffenheit des Gitters
- Art der Trennung von der Elektrode (also Gitter, Handtuch, Schaum-Einlage etc.)
- Behandlungs-Wasser
Glücklich, wer ein Hidrex ConnectION oder Dermadry besitzt. Bei diesem Iontophorese-Gerät ist die Ableitung oder Berechnung des Gesamtsystems Körperwiderstand recht einfach. Man nehme hierbei die Volt-Zahl und teile diese durch die mA.
Wer ein Idromed hat, der sieht, wenn die eingestellte mA Zahl nicht der tatsächlich erreichten mA entspricht. Beim AAM sieht man den Zusatzwert MaxU und die tatsächlich fließenden mA.
Hier wäre eine Berechnung etwas komplizierter, um es einfach zu machen: Liegt man 10% unter den möglichen Werten, so ist eine Optimierung angezeigt.
Die Voltzahl fährt im Hintergrund
Verlässlicher ist es aber, wenn man sowohl weiß, wie hoch die Voltzahl UND die mA sind, da ist man mit dem Dermadry und dem Hidrex Connection voll im Bild.
Es kann gut sein, dass im Vordergrund zwar eine hohe Voltzahl, aber eine kleine mA durch einen abnormen Gesamtwiderstand des Systems Iontophorese zustande kommt. Praxisbeispiel, wie so etwas eskalieren kann.
Im Folgenden einige hilfreiche Informationen über den Körperwiderstand
- Hände, Füße und Achseln können einen unterschiedlichen Körperwiderstand aufweisen
- Der Körperwiderstand ist keine gleichbleibende Konstante, sondern ändert sich täglich, wenn auch eher im Bereich von plus minus 10 %
- Der Körperwiderstand ändert sich schleichend und kann mit der Zeit sich schleichend signifikant erhöhen oder erniedrigen
- Sogar während der Behandlung kann sich der Körperwiderstand ändern. Während des Sommers oder in Ländern mit hohen Temperaturen kann dies verstärkt beobachtet werden. Unter diesen Umständen wird mehr geschwitzt, wodurch man eher zur Dehydration neigt. Dies führt zu einem höheren Körperwiderstand.
- die Behandlung nach dem Essen durchzuführen, kann zu einem erhöhten Körperwiderstand führen. Der Körper schickt viel Flüssigkeit (Blut, Wasser) zum Magen, um bei der Verdauung zu helfen. Dadurch hat der Rest des Körpers logischerweise weniger Flüssigkeit zur Verfügung und somit einen größeren Widerstand
- man kann natürlich durch Wassermangel den Körperwiderstand im Körper selbst und durch trockene Haut oder eine dicke Fettcreme den Körperwiderstand nach oben prügeln
Unsere Empfehlungen, wie sich der Körperwiderstand verringern lässt:
Haben Sie genug getrunken? Dehydration erhöht den Körperwiderstand.
Haben Sie das richtige getrunken? Manche Säfte (gerade Citrus- und Apfelsaft) erhöhen den Körperwiderstand.
Wenn der Hautwiderstand eine gewisse Grenze überschreitet, gehen Iontophorese-Geräte in die Strombegrenzung und lassen keine höheren Ströme mehr zu.
Das können Sie nicht immer sehen. Wenn das Gerät z.B. volle mA anzeigt, so kann es sein, dass hintenrum nur ein ganz kleiner Volt-Wert herauskommt. Gleiches gilt für hohe Volt-Werte mit entsprechend kleinen Milliampere Werten.
- Behandeln Sie direkt nach dem Essen (besonders wenn fettreich) erhöht sich der Körperwiderstand immens
- Allgemein tagsüber bitte genug trinken
- Ungefähr 30-60 Minuten vor Beginn der Therapie einen halben Liter Wasser (Kein Kaffee oder Tee)
- Hände oder Füße mit einem ganz kleinen Klecks flüssiger fett-lösende Seife waschen (Keine Cremeseife)
- Überschüssige Hornhaut an den Fußsohlen entfernen (da Hornhaut ein geläufiger Faktor ist, der zu einem erhöhten Körperwiderstand führt)
- Warmes Wasser ist nicht nur angenehmer, es senkt auch den Körperwiderstand (Poren öffnen sich)
⇒ Es ist sehr wichtig, dass Sie immer genügend hydriert sind und viel Wasser und/oder Tee trinken. Abgesehen davon, dass dies allgemein für Ihre Gesundheit gut ist, ist es für die Behandlung absolut notwendig. Bitte unterschätzen Sie dies nicht. Sie mögen vielleicht denken, dass Sie genug trinken, aber wenn das Gerät bei 1 mA stehen bleibt, vermittelt es Ihnen: Das stimmt nicht! Also trinken Sie bitte immer genug, folgen Sie den aktuellen Empfehlungen zur Flüssigkeitsaufnahme.
Und letztendlich noch ein paar weitere Tipps, um die Leitfähigkeit des Wassers zu erhöhen:
- Wenn Sie einen Wasserfilter haben, wechseln Sie bitte zu Mineralwasser. Gefiltertes Wasser trägt wenige Mineralien in sich, die für eine gute Leitfähigkeit mit entscheidend sind. Es muss auch kein teures Wasser sein. Viele Flaschen-Wasser werden einen höheren Gehalt an Mineralien besitzen, als gefiltertes Leitungswasser
- Sie können es auch mit warmem Wasser versuchen, hier geht der Hautwiderstand durch Öffnung der Hautporen in den Keller.
Was man sonst noch beachten sollte:
Wenn nichts hilft: Wasserleitfähigkeit erhöhen mit Natriumbicarbonat / Back-Soda / Kaiser Natron / Magnesiumchlorid / Magnesiumcitrat.
Bitte kein Speisesalz verwenden! Dies kann einen Erfolg mit der Iontophorese komplett verhindern,
Vor allen Dingen auch die Elektroden in den Schwämmen und die Schwämme gut damit durchtränken.
Es darf schon ein Teelöffel pro Liter sein.
Stellen Sie auch sicher, dass das Soda sich im Wasser gelöst hat. Warmes Wasser löst schneller.
Man kann sich auch ein konzentrierte Sole herstellen, indem man sehr viel Natron in eine Flasche füllt und den Rest mit Wasser auffüllt. Dies kann man dann zum schnellen Verdünnen in die Wannen geben.
Hautpflege: Cremen Sie zufällig die behandelte Haut bis zu 2 Stunden vor der Therapie ein?
Das erhöht den Körperwiderstand extrem. Cremen Sie bitte erst nach der Behandlung mit einer brauchbaren Creme.
Elektroden verfetten sehr schnell, wenn man zu viel Fett auf der Haut hat.
Elektroden-Platten sind frei von Patina? Wenn nicht, diese bitte reinigen.
Praxisbeispiel Körperwiderstand interpretieren
Folgende Supportanfrage haben wir bekommen: Der Erfolg ist verloren gegangen und ein Kribbeln wird nicht mehr gespürt.
Wir haben hier einen abartig hohen Gesamtwiderstand. Entweder ist ein Kabel kaputt, die Elektroden wurden schlecht oder über Jahre nicht gereinigt, oder haben ihre Leitfähigkeit fast komplett verloren. Mit Metall passiert das normalerweise nicht, oder man hat die Elektroden zu Tode gescheuert.
Interpretation: Der Gesamtwiderstand der Iontophorese ist in einem Normbereich von 1 bis 2 Kilo-Ohm.
Ist er darunter, liegt entweder ein größerer Hautdefekt (Schnitt oder Schürfwunde) vor, oder der Patient hat wirklich sehr dünne Haut.
Ist er darüber, so stimmt meist etwas am Aufbau / Setup / Gerät oder den Ernährungs- und Lebensumständen nicht.
In unserem Beispiel ergibt sich durch das Ohm'sche Gesetz mit der Formel U=R x I ein Wert von 15 Kilo-Ohm
U=45V
I= 3mA oder 0,003 Ampere
U=R x I umstellen nach Widerstand R=U/I
R=45 Volt /,003 Ampere
R=15000 Ohm= 15 kOhm
Hat man ein Iontophoresegerät, dass einem nicht beide Werte, also Milliampere und Volt anzeigt, so bekommt man dies vielleicht gar nicht richtig mit. Hier hilft dann das fehlende Stromgefühl, um zu signalisierten, dass etwas vielleicht nicht stimmt.
Da man aber im Idealfall eben nichts von der Iontophorese mitbekommt (oder halt nur minimal) ist es schon gut, wenn das Gerät beides anzeigen kann.
Nebenbetrachtung: Wieso auch immer dieser Anwender die Hände mit Gleichstrom behandelt, er hat wohl nicht unsere Hinweise zur Pulseinstellung gelesen.
Klar, wenn da kaum mehr als 3 mA über die Leitung krabbeln, dann kann man hier auch mit Gleichstrom fahren. Ist der Körperwiderstand aber im Normbereich, so wären diese Volt kaum auszuhalten und müsste wohl weit nach unten geregelt werden.

