Iontophorese - auf Reisen

Iontophorese & Vorbehandlung für längere Behandlungspausen

Mit der Iontophorese vorbehandeln, um eine längere Behandlungspause zu realisieren oder einen kürzeren Aufenthalt / Urlaub zu überbrücken

Vorbehandlung:
Will man in den Ferien etwa für 14 Tage nicht behandeln und somit die Iontophorese aussetzen, so kann man unter Umständen etwas "vorbehandeln", damit der Effekt länger anhält. Ob und wie viel man vorbehandeln muss, ist sehr unterschiedlich.

Es gilt aber die Regel: Je öfter man in der Woche Behandlungssitzungen durchführt, umso kürzer wird die Zeit, in der eine Vorbehandlung einen Effekt hat.

Muss man täglich eine Stunde behandeln, so hat man mit der Vorbehandlung somit wenig Chancen. Iontophorese-Sessions über eine Stunde bringen in der Regel keine Verbesserungen des Erfolgs mehr und sind meist wenig praktikabel! Lesen Sie mehr zum Thema: sinnvolle Länge der Behandlung.

Braucht man allerdings mit einer gut eingestellten Therapie etwa zweimal 10 Minuten pro Woche, dann lassen sich vielleicht Behandlungszeiten addieren.

Auch bei einer Behandlung von 30 Minuten in der Woche hat man gute Chancen, mit einer Behandlung von einer Stunde am Abend vor der Reise 10-14 Tage ohne "Rückfall" zu überbrücken. Doch wie gesagt, diese Werte sind höchst individuell.

Vor solch einer Marathonsitzung ist es somit angebracht, auszutesten, ob dieses Vorgehen funktioniert und die Haut gut mitmacht. Nicht, dass man im Urlaub eine Enttäuschung erlebt!

Schon oft passiert: Auf Reisen fängt das Schwitzen trotz Weiter-Behandlung wieder vermehrt an oder kehrt zu alter Stärke zurück. Dieser Effekt hat größtenteils mit der Wasserqualität in der Urlaubs-Region zu tun.

Ein riesiger Temperatursprung kann ebenfalls die Ursache vermehrten Schwitzens sein. In diesem Fall müssen Sie die Iontophorese-Therapie entsprechend neu einstellen.

Vorbehandeln wegen Urlaub oder Kurztrip

cross