Schweißgeruch

Schwitzen verursacht Gerüche - Körpergeruch und Schweißgeruch vermeiden

Schweißgeruch, auch bekannt als Körpergeruch, ist ein unangenehmer Geruch, der durch das Schwitzen des Körpers entsteht

Wenn wir schwitzen, produzieren unsere Schweißdrüsen Flüssigkeit, die hauptsächlich aus Wasser besteht.

Der Schweiß an sich hat keinen Geruch, wenn er aber von Bakterien auf unserer Haut abgebaut wird, so vermehren sich diese nicht nur, es entstehen auch Gerüche durch Stoffwechselprodukte der Bakterien.

Bakterien auf unserer Haut bilden eine Art natürliches Ökosystem, welches als Haut-Mikrobiom bezeichnet wird. Wenn wir schwitzen, schaffen wir ein feuchtes Milieu, in dem Bakterien gedeihen können. Diese Bakterien bauen dann die im Schweiß enthaltenen Proteine und Fettsäuren ab, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann.

Mit der Iontophorese lässt sich Schweiß reduzieren.

Für einen Test lassen sich solche Iontophorese-Geräte auch günstig mieten.

Die Iontophorese Formel ist dabei einfach:

Reduzierter Schweiß → reduzierte Zahl der Bakterien → reduzierter Geruch!

Es gibt verschiedene Faktoren, welche die Schwere des Schweißgeruchs beeinflussen können. Zum Beispiel hängt es von der Menge und Art der Bakterien auf unserer Haut ab, von der Art der Kleidung, die wir tragen, und von unserer körperlichen Aktivität.

Kleidung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Schweißgeruch. Wenn wir Kleidung tragen, wird ein Teil vom Schweiß aufgenommen und bleibt in der Kleidung zurück. Wenn diese Kleidung dann feucht bleibt, bieten sie einen idealen Nährboden für Bakterienwachstum, was den Schweißgeruch verstärken kann. Kennt man auch als nasser Hund Syndrom.

Eine Möglichkeit, Schweißgeruch zu vermeiden, ist die Verwendung von Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien lassen Luft durch und sorgen dafür, dass Feuchtigkeit schneller verdunstet, was das Wachstum von Bakterien reduziert.

Es gibt auch eine Reihe von Maßnahmen, die wir ergreifen können, um Schweißgeruch zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise das tägliche Duschen und die Verwendung von Deodorants oder Antitranspirante. Diese Produkte helfen also dabei, die Bakterienzahl auf der Haut zu reduzieren und somit den Geruch zu verringern.

Insgesamt ist Schweißgeruch ein natürliches Phänomen, das durch das Schwitzen des Körpers entsteht.

Indem wir uns bewusst sind, über unsere Kleidung und den richtigen Einsatz von Hygienepraktiken, können wir dazu beitragen, den Schweißgeruch zu reduzieren und uns frischer, und im Nachgang dazu, selbstbewusster zu fühlen.

Bromhidrose - Hilfe es riecht und stinkt

Mehr erfahren
Iontophorese bei Schwitzen unter Achseln

Achselgeruch, Fußgeruch und Geruch in der Kleidung sind jene Arten von Bromhidrose oder Körpergeruch, die durch die bakterielle Zersetzung von Schweiß auf der Haut verursacht werden.

Jede Art von Bromhidrose hat ihre eigenen spezifischen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Achselgeruch entsteht hauptsächlich durch die apokrinen Schweißdrüsen in den Achselhöhlen. Die Bakterien auf der Haut zersetzen unseren Schweiß und erzeugen dabei einen unangenehmen Geruch.

Es ist erstaunlich, dass dunkle Kleidung eher zum Riechen neigt, als helle.

Schwarze T-Shirts sind hier ganz weit vornedran.

Fußgeruch entsteht durch die Bakterien auf der Haut und in den Schuhen, die den Schweiß abbauen. Schuhe und Socken können Feuchtigkeit zurückhalten, was das Wachstum von Bakterien begünstigt.

Um den Geruch zu reduzieren, sollte man täglich die Füße waschen und trocken halten, atmungsaktive Schuhe tragen und regelmäßig die Schuhe und Socken wechseln. Desinfektionsmittel für Schuhe und Socken können ebenfalls hilfreich sein.

Geruch in der Kleidung entsteht, wenn Schweiß und Bakterien in der Kleidung zurückbleiben. Regelmäßiges Waschen der Kleidung mit einem geeigneten Waschmittel kann den Geruch reduzieren. Es ist auch wichtig, Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle zu tragen und eng anliegende Kleidung zu vermeiden.

In schwereren Fällen von Bromhidrose können medizinische Behandlungen wie topische oder orale Antibiotika, Botulinumtoxin-Injektionen oder chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden

Es ist jedoch immer am besten,vor solchen Entscheidungen einen Arzt aufzusuchen, um mit diesem die beste Behandlungsoption zu finden.

Insgesamt ist es wichtig, auf gute Hygienepraktiken zu achten. Nur so lässt sich auch nachhaltig unangenehmer Geruch reduzieren.

Gerüche reduzieren - Schweiß bekämpfen

Schwitzen Hilfe
cross