Unterschied zwischen Hidrex- und Idromed-Geräten
Idromed und Hidrex im Vergleich / Test / Konzept
Die Gemeinsamkeit von Idromed & Hidrex: Beide stellen tolle Iontophorese-Geräte auf hohem Niveau her.
Unterschiede bestehen in verschiedenen Ideen oder Konzepten zur Handhabung:
Dr. Hönle und sein Idromed möchte die Therapie und die Behandlung mit der Iontophorese so einfach wie möglich gestalten.
Sie müssen sich nicht groß mit dem Gerät auseinandersetzen, einstecken und los geht's.
Einarbeitung? Man weiß eigentlich gleich, was man machen muss. Zum Top-Produkt Idromed 5 PS.
Ein Knopf zum Einschalten und Strom justieren - bis es kribbelt - und fertig ist das Einstellen. Den Rest erledigt das Gerät im Automatik-Modus.
Man kann also nicht wirklich etwas falsch machen, oder unabsichtlich ungeeignete Parameter einstellen.
Was sich nun recht simpel anhört, ist in Wirklichkeit eine mächtige Eigenschaft. Es werden oft genug - gerade ohne kompetente Anleitung, oder einfach aus Unwissenheit heraus von manchen Anwendern teils unsinnige und absurde Werte eingestellt. Hier ist es wenig verwunderlich, wenn die Therapie nur unbefriedigend wirkt.
Hidrex mit seiner neuesten Serie "Classic & Connect"
Hidrex hat eine technischere Herangehensweise: Sie haben hierbei schon beim günstigsten Modell, dem Hidrex ClassicION Zugriff auf den Parameter Puls, wenn auch bei diesem recht einfach gehaltenen Grundmodell nur die Auswahl zwischen 50% und 100% besteht.
Das Top-Modell Hidrex ConnectION bietet neben 100% Gleichstrom noch Pulsstärken in 5 Schritten von Hart nach Zart. Es kann eine Pulsweite von wahlweise 50/60/70/80 oder 90% eingestellt werden.




Unsere Geräte
Gleichstrom-Gerät
OLD SCHOOL
umschaltbares Gerät
Gleichstrom & 50% Puls
Pulsstrom-Gerät
Automatik
VPS Iontophorese- Gerät
Variabler Pulsstrom
Oder einfach monatlich Mieten