Iontophorese für die Füße
Schwitzen an den Füßen: Schweißfüße behandeln
Iontophorese an den Füßen ist langjährig erprobt und etabliert
Iontophorese ist eine schulmedizinisch anerkannte Therapie. Sie glänzt mit hoher Erfolgsquote und hat sich hierbei tausendfach bewährt.
Überblick Iontophorese-Geräte gegen Schwitzen
Die Erfolgswahrscheinlichkeit, dass der Patient auf die Iontophorese anspricht, ist bei den Füßen am größten.
Je dicker die Haut ist, umso unempfindlicher reagiert diese auf die Höhe des Stromes - man kann somit am meisten aushalten, während es an den Händen oder in noch empfindlicheren Bereichen im Vergleich zu den Füßen schneller unangenehm wird.
Der große und eher unempfindlicher Bereich der Füße lässt sich mit der Iontophorese also meistens sehr gut bei hohen Strömen behandeln. Höhere Ströme sind effektiver und die Behandlung kann somit auch entsprechend schneller wirken.
Bei den Füßen wird zwar auch heute noch von vielen Anwendern mit Gleichstrom behandelt, doch sind wir in diesem Punkt ganz anderer Meinung. Wir sehen im fortschrittlicheren Pulsstrom eindeutige Vorteile.
Den unserer Meinung nach größten Nutzen bei der Behandlung der Füße hat man dann, wenn die Pulsweite an die Dicke der schwitzenden Stellen angepasst und auf 80-90% eingestellt wird.
Solch eine Einstellungsmöglichkeit bietet das kräftige Hidrex Connection mit VPS (variablen Pulsstrom von 50-90% in 10er-Schritten justierbar).
Volle Kontrolle mit überschaubarem Aufwand für die Eingewöhnung an die Bedienung – viele Optionen eröffnen hierbei eine Reihe an denkbaren Kombinationen.
Charts für Füße | TiP-TOP | TOP | OK |
|---|---|---|---|
| Platzierung Füße | 1 Platz | Platz 2 | Dritte Plätze |
| Hersteller / Gerät | Dr. Hönle Idromed 5 PS |
Iontophorese für Füße bestens geeignet
Gerätewahl für die Behandlung der Füße
Wie oben schon erwähnt, können sich große Vorteile einstellen, wenn die Pulsweite an die Dicke der schwitzenden Hautstellen angepasst werden kann. Für die Füße ist dies meist ein Puls von 80-90%.
Solch eine Einstellungs-Möglichkeit bietet das sehr kräftige Hidrex Connection mit VPS (variablen Pulsstrom von 50-90% in 10% Stufen).
Wem das zu kompliziert ist, es geht auch anders:
Das Dermadry ist fix auf 90% Puls eingestellt. Es ist ein bisschen schwachbrüstiger als das Hidrex, glänzt aber mit einer unserer Meinung nach dienlichen Pulsweite im sinnvollen Bereich für Schweißfüße.
Unsere günstigeren, zwischen 50% & 100% umschaltbaren Standard Puls- & Gleichstromgeräte empfehlen sich nur bedingt.
Wir finden: 50% ist oft zu schwach und man könnte mit 80 oder 90% mehr Strom in gleicher Zeit einbringen.
Klassischer Gleichstrom - also 100% - ist wiederum oft etwas zu stark, gerade in höheren Leistungsstufen, sodass man im Vergleich nicht so weit aufdrehen und halt einfach weniger Gas geben kann.
Wenn wir ein fixes Gerät im unteren Puls-Bereich empfehlen sollen, dann verweisen wir auf unser Automatikmodell, das Idromed 5 PS. Es ist äußerst einfach gehalten im Hinblick auf Bedienerfreundlichkeit und wirklich so einfach, dass es sogar für jüngere Patienten geeignet ist.
Die Iontophorese-Geräte der Idromed 5-Serie bieten Schutz vor unabsichtlichen Fehleinstellungen und dürfen - von der Bedienung her - als die wohl einfachsten Iontophorese-Gerät der Welt bezeichnet werden.
Ein Knopf - anschalten - Strom einstellen - der Rest läuft automatisch, vom Therapieanfang bis zum Therapieende. So einfach und schnell ist man in der Iontophorese drin.



Iontophorese im Grenzbereich (Füße)

Ein Beispiel, wie die Pulsweite Einfluss auf die gemittelte Stromstärke bei den Füßen haben kann
In dieser Grafik geben wir ein gemitteltes, realistisches Beispiel aus unserem eigenen Team wieder, welches in unserer Kunden- als auch der eigenen Anwendererfahrung durchaus typisch ist.
| Iontophorese für schwitzende Füße | Gleichstrom 100% | Pulsstrom 90% | Pulsstrom 80% | Pulsstrom 70% | Pulsstrom 60% | Pulsstrom 50% |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Erreichbarer Strom* | 15 mA | 27 mA | 24 mA | 21 mA | 18 mA | 15 mA |
| mA Anstieg gegenüber Gleichstrom | – | +80% | +60% | +40% | +20% | 0 % |
| Zeit für die gleiche Dosis in Minuten | 15:00 | 8:20 | 9:30 | 9:50 | 12:55 | 15:00 |
*gemittelter Strom für den Team-Probanden von Bindner Medical mit dem Iontophorese-Gerät ConnectION, für die Behandlung der Füße
Für eine bessere Übersicht haben wir gerundet. Unser Teammitglied behandelt mit der Iontophorese seit Jahren.
Werden die Füße mit 100% Gleichstrom behandelt, so können gerade in unserem Beispiel einmal ca. 15 mA abgerufen werden, bevor die Iontophorese zu unangenehm wird.
Dieselben 15 mA lassen sich auch bei einem Pulsstrom mit 50% erreichen. Der Proband könnt mit 50er Puls noch viel höher auftreten, allerdings durch die Leistungsbegrenzung geht die Maschine maximal bis 60 Volt, was dann zur Halbierung des Stromes auf maximal 15mA führt (weil 50% Strom-Impulspause und somit 50% Strom weniger fließen kann, und deshalb sozusagen "fehlt").
Mehr geht im 50% Modus also nicht, weil das Hidrex-Iontophoresegerät (wie andere auch) an seiner selbstauferlegten Leistungsgrenze ist.
Jedes ernstzunehmende Medizinprodukt hat eine solche Bremse. Es ist also keine Eigenschaft von Hidrex selbst, sondern wichtige Voraussetzung für einen ungefährlichen Betrieb.
Nochmal anders erklärt, weil nicht ganz einfach nachzuvollziehen:
15 mA entsprechen der Voll-Leistung des Geräts in der 50% Puls-Stufe - es fließt ja nur die Hälfte Zeit der Strom. In der 100%-Stufe könnte doppelt so viel angeliefert werden, doch unser Team-Proband will nicht mehr einstellen, weil es sonst zu unangenehm wird und es schmerzhaft wird.
Stellt dieser nun die Pulsweite höher, so zeichnet sich ein anderes Bild: Bis zur höchsten Puls-Stufe kann nun die Maximalleistung bei sehr gutem Stromgefühl ausgehalten werden. Beim Hidrex ConnectION sind das 60 Volt bei 27 mA gemittelten Stroms!
In allen anderen Puls-Stufen wird jeweils die volle Leistung erreicht (Gerät kann voll aufgedreht werden).
Da hierbei dann allerdings mit abnehmendem Puls effektiv weniger Strom fließt, stellt die 90%-Stufe mit Blick auf die Dosis (Strom mal Zeit) ein schnelleres Erreichen der gleichen Dosis in kürzerer Zeit dar.
Werden 80% Puls eingestellt, so können "nur" noch 24 mA toleriert werden, bringen also hinsichtlich eines gemittelten Maximalstroms keine Verbesserung mehr.
Gleiches gilt für 70% und 21 mA, sowie natürlich für die 60%-Stufe mit 18 mA jeweils gemittelt. Die Stufe 50% haben wir ja weiter oben schon ausführlich behandelt.
Zusammenfassung
Iontophorese an den Füßen:
Der Unterschied für unsere Testperson führt zu einer Steigerung des Durchschnittsstroms (Pausen in denen kein Strom fließt abgezogen) von 15mA (50% Puls) auf 27mA (90% Puls) - und damit fast das Doppelte.


Welcher Puls für Schweißfüße
Iontophorese - Grenzbereich fein- und am besten genau richtig justiert!
Für die Füße ist ein Puls von 90% meist der optimale Wert. Beim ConnectION kann man diesen durch einen langen Klick auf die Taste Puls justieren. Nach dem langen Klick erscheint links das Pulsweitensymbol.
Die Pulsweite wird dann mit kurzen Klicks auf 50,60,70,80,90 und 100% eingestellt
Das Iontophoresegerät hat ein Memory, sodass man diese Routine nur einmal durchgehen muss.
Ist der Strom in seiner Dichte zu stark, so kann man die Stromstärke anpassen.
| Daten | AAM | Dermadry | Hidrex Connect | Idromed PS | Hidrex Classic | Idromed GS |
|---|---|---|---|---|---|---|
TOP-TEN-Liste>Füße: Es gibt 2 Erste Plätze | Platz 3 für Füße - Kaufen | Platz 1 für Füße Kaufen | Platz 1 für Füße Kaufen | Platz 2 für Füße Kaufen | Platz 3 für Füße Kaufen | Platz 4 für Füße Kaufen |
| Hergestellt in | Taiwan | China | Deutschland | Deutschland | Deutschland | Deutschland |
| Max Leistung in mA | 30 | 25 | 30 | 25 | 30 | 25 |
| Max Leistung Fußmodus | 30 | 25 | 30 | 25 | 30 | 25 |
| hierbei max. lt. Hersteller* | 30 | 25 | 30 | 25 | 30 | 25 |
| An/Aus - Schalter | ||||||
| Gleichstrom 100% | ||||||
| Umschaltung PS/GS | - | |||||
| Pulsstrom | ||||||
| Puls regelbar | ||||||
| Pulsweite in % | 50 | 90 | 50-90 | 50 | 50 | |
| Elektrodenmaterial wählbar | ||||||
| Behandlungszeit einstellbar | via App | |||||
| Polwechselfunktion | ||||||
| Polwechsel zuschaltbar | ||||||
| Polwechsel Frequenz | 2,5 und 5 min. | Mitte der Sitzung | ||||
| Memory - letzte Einstellung * | ||||||
| Programm für Füße | ||||||
| Stärke / Besonderheit | Budget / Batterie | Budget | Technik | Einfach | Budget | Budget / Nur GS |
*Keine Memory-Funktion? ⇒ Das Gerät muss für jede Behandlung komplett neu eingestellt werden. Dies gilt für die meisten Geräte auf dem Markt - auch abseits unseres Angebotes!

